Behandlungszentren
Hier unsere Behandlungszentren:
Spezialisierte Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Long COVID-ähnlichen Erkrankungen
Im Rahmen von PEDNET-LC wurden deutschlandweit 20 spezialisierte Behandlungszentren – sogenannte Comprehensive Care Centers for Long COVID (CCC-LC) – eingerichtet.
Diese Zentren sichern die umfassende Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die an Long COVID oder ähnlichen Erkrankungen leiden. Die Versorgung erfolgt sowohl regional verankert als auch bundesweit koordiniert, um eine möglichst flächendeckende und qualitativ hochwertige Unterstützung zu gewährleisten.
Insgesamt decken die Behandlungszentren (CCCs) alle 16 Bundesländer ab und bieten betroffenen Familien wohnortnahe Anlaufstellen mit hoher medizinischer Expertise. Die Charité übernimmt dabei als zentrales Zentrum die Versorgung für Berlin und Brandenburg.
Das Wichtigste in Kürze:
- Wohnortnahe Versorgung in allen Bundesländern
- Interdisziplinäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID-ähnlichen Erkrankungen
- Enge Verzahnung von Versorgung und Forschung
- Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzt:innen sowie Schulen und Familien
Multidisziplinäre Versorgung im Fokus
Die Behandlungszentren (CCCs) arbeiten interdisziplinär: Fachkräfte aus Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Sozialdienst, Physiotherapie und weiteren Bereichen kooperieren eng, um eine individuell abgestimmte Diagnostik, Behandlung und Begleitung zu ermöglichen.
Ziel ist es, nicht nur körperliche Symptome zu behandeln, sondern auch psychosoziale Belastungen frühzeitig zu erkennen und zu adressieren.
Forschung für bessere Versorgung
Neben der medizinischen Betreuung leisten die Behandlungszentren (CCCs) einen wichtigen Beitrag zur Forschung.
Durch ihre Anbindung an wissenschaftliche Projekte tragen sie dazu bei, Versorgungsstrukturen kontinuierlich zu verbessern und den aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse direkt in die Behandlung einfließen zu lassen.